"Schöner Frühling, komm doch wieder,
lieber Frühling, komm doch bald.
Bring uns Blumen, Laub und Lieder,
schmücke wieder Feld und Wald ."
Hoffmann von Fallersleben,
Die Sehnsucht nach dem Frühling
Selbstfürsorge Programm
09:30 - 11:30 Naturzeit/ Kräuterwanderung/ Kräutersammeln
12:00- 13:00 Kräuterküche
13:00 - 15:00 Kräuterwerkstatt (Wohlfühl-Öl, Oxymel, Kräutersalz)
15:00-16:00 Kräuteryoga
16:00-16:30 Klangreise/ Handpankonzert
Im Frühling beschenkt uns die Natur mit Kräutern, die uns nach einem langen Winter stärken. Bärlauch zum Beispiel hat seinen Namen, so wird vermutet, daher, weil die Menschen früher sahen, dass die Bären nach dem Winterschlaf noch schwach und abgemagert, Bärlauch in großen Mengen verzehrten und dadurch schnell zu Kräften kamen. Frühjahrskräuter sind voller Mineralstoffe, die Haut unser größtes Organ profitiert von diesen Kräften und wird gerüstet für die nun immer stärker werdende Sonneneinstrahlung. Frühlingskräuter wie der Löwenzahn oder die Brennnessel wirken zudem reinigend und entgiftend. Die Energie des Frühlings lehrt uns zunächst, Verantwortung für uns selbst zu übernehme; die vielen Veilchen, die jetzt wachsen, geben uns den Impuls, unsere eigene Schönheit zu pflegen, für uns selbst zu sorgen, innerlich wie äußerlich.
Unser gemeinsamer Tag startet mit einer Kräuterwanderung durch den Garten des Frühlings. Einige der Kräuter, die wir kennenlernen, werden wir auch sammeln, um sie später in der Kräuterwerkstatt zu einem pflegenden Öl, Frühlingskräutersalzen und einem Oxymel zu verarbeiten.
Sich mit Kräutern zu beschäftigen bedeutet für uns, einen individuellen Zugang zu den Pflanzen zu finden, den Botschaften der Pflanzen intuitiv zu begegnen. Wir können uns sehr viel nützliches Wissen über deren Heilkräfte aneignen, aber was nutzt uns dieses Wissen, wenn wir keinen Zugang finden zu dem was für uns das Richtige ist. Aber wenn du beginnst, deinen Sinnen zu trauen und zu vertrauen, dann wirst du immer die für dich richtige Pflanzenkraft finden.
Durch das Kräuteryoga schaffen wir einen Raum für Verbindung und möchten den Zugang zum Intuitiven öffnen. Die Klangreise zum Schluss soll euch dabei unterstützen, die Praxis, das Gelernte und Gespürte gut zu integrieren.
158.- das klingt nach einem hohen Preis?
Dabei musst du bedenken, dass sich:
3 Menschen einen ganzen Tag lang für dich Zeit nehmen,
Die Miete für einen warmen Wohlfühlraum und eine dich nährende Speise inkludiert sind,
Du dieses Geld in dich, dein Wohlbefinden investierst,
Du nicht ohne leere Hände nachhause gehst,
Wir viel Liebe und Zeit in die Vor- und Aufbereitung investieren,
Du Informationen über heimische Kräuter bekommst, die für dich und dein Wohlbefinden nützlich sind, Wissen das du in deinen Alltag integrieren kannst,
Du eine Yogastunde genießen darfst, die deinem Körper und deiner Seele gut tut,
Dich eine Handpan Klangreise in die Entspannung führt.
"Es wohnt Genuss im dunklen Waldesgrüne,
entzücken weilt auf unbetretner Düne,
Gesellschaft ist, wo alles menschenleer,
Musik im Wellenschlag am ewigen Meer,
die Menschen lieb ich die Natur noch mehr."
Lord Byron
Eintägiges Wald Retreat
Sonntag, 16. Juli 2023 von 09:30 - 16:30
Dornbirn
148.- (inkl. wilde Waldküche)
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 8 Personen beschränkt!
Selbstfürsorge Programm
09:20 Treffpunkt Bödelesee in Dornbirn
09:30- 10:00 Kraftort Bödelesee & Moorbad
10:00 - 11:00 Wanderung zur Waldyogaplattform mit Atempausen
11:30-12:30 Wilde Waldküche
12:30-14:30 Kraftort Wald: Waldbaden & Waldyoga
14:30-15:45 Waldyoga
15:45 - 16:30 Rückweg zum Bödelesee & Abschlussritual
Ein Kraftplatz wird als Ort der Kraft bezeichnet, weil dem eine positive psychische Wirkung im Sinne einer Beruhigung, Stärkung oder Bewusstseinserweiterung zugeschrieben wird. In Vorarlberg gibt es viele schöne Kraftplätze und es ist wohl an jedem selbst, die Energie eines solchen zu erspüren.
An diesem Tag wollen wir die Kraft des Waldes erfahren. Der Wald legt einen Schutzmantel um uns und schafft so einen geschlossenen Raum fern des Alltags. Es gibt viel zu sagen über die Energie des Waldes oder die sanfte Medizin der Bäume, wie Erwin Thoma es nennt, und so manches Wissen möchten wir auch weitergeben. Aber vielmehr soll es ein Tag sein, an dem du deine Batterien wieder aufladen kannst und vielleicht schafft die gemeinsame Zeit auch ein neues Bewusstsein oder einen längst vergessenen Zugang zum Lebensraum Wald.
Vom Bödelesee, welcher für uns auch ein Kraftort ist, werden wir vorbei am Fohramoos, Richtung Waldyogaplattform spazieren. Unsere Aufmerksamkeit schenken wir dabei den Kräutern, Bäumen, Tieren und Pflanzen, die uns begegnen, auch unsere Sinne und Lungen wollen wir durch Achtsamkeitsübungen und kleinen Atempausen nähren. Im Wald - bei der Plattform angekommen - stärken wir uns, inspiriert von den Kräutern des Waldes.
Danach taucht jeder für sich in die Waldatmosphäre ein, eine Zeit in Stille, die dich zu dir kommen lässt. Anschließend beim Waldyoga lernen wir den Wald aus einer anderen Perspektive kennen. Unser Weg zurück führt uns dann wieder zum Ausgangspunkt, wo wir den Tag mit einem Abschlussritual abschließen.
Da der Platz auf der Waldyogaplattform begrenzt ist, können maximal 8 Personen teilnehmen.
"Betrachte den Zyklus von Mutter Erde als deinen eigenen und nutze ihre saisonalen Gaben für dein Leben!"
"Unsere Bestimmung als Frau ist einfach: authentisch weiblich zu sein und die damit verbundenen Energien und Gaben zu akzeptieren, zu lieben und auszudrücken."
Miranda Gray
Selbstfürsorge Programm
09:00 Ankunft in Mellau
09:00- 10:00 Schwellengang zum Kraftplatz
10:00 - 11:00 Frauenkräuteryoga
11:00-12:00 Superfrühstück vom Hotel Bären
12:00-13:30 Kräuterspaziergang zurück
14:00-15:30 Kräuterwerkstatt
15:30-16:00 Abschlussritual
Was gibt es kraftvolleres für das weibliche Sein, als sich mit anderen Frauen zu versammeln?
Wir treffen uns am Samstag um 09:00 Uhr beim Gemeindesaal in Mellau, von dort führt uns ein Schwellengang frühmorgens an einen Energieplatz in der Natur, wo eine Frauenkräuteryogastunde stattfindet. Anschließend werden wir dort das Superfrühstück vom Hotel Bären genießen. Unser Weg zurück führt uns vorbei an Wiesen und Wäldern, die zu der Zeit blühenden Kräuter werden wir kennen lernen und das ein oder andere Pflänzchen werden wir auch mitnehmen, um uns später beim Kräuterkränzebinden und in der Kräuterwerkstatt kreativ zu entfalten.
Frauenkräuter
Frauenkräuter haben die Kraft ein ganzes Frauenleben zu bereichern und hilfreich zu begleiten.Frauenkräuter-Yoga-Stunde
Eine Yogastunde angepasst an den Körper der Frau mit Beckenboden- Übungen die wichtig für die Gesundheit, Haltung und Schönheit sind. Verbunden mit Kräutern, die uns Frauen stärken und begleiten können.
- Selbstfürsorge & Wohlbefinden im eigenen Körper
- Verbindung zur Weiblichkeit schaffen
- Körperbewusstsein stärken
- Intuition fördern
- Sinne schärfen
Schwellengang
"Immer schon gingen die Menschen über die Schwelle in die Natur – mit ihren Fragen, ihren Nöten oder in Lebenskrisen – lauschten dem Wind und den singenden Vögeln. Sie gingen auf Inneschau. Die Natur war den Menschen eine große, weise Mutter, bei der sie einkehrten und Rat suchten und wie gewandelt, gesegnet zu ihren Familien und Sippen in ihre Dörfer zurückkehrten. Wer sich über die Schwelle wagt wird geehrt, geachtet, gefeiert, ja sogar geheiligt, weil er mit Botschaften zurückkehrt, die das Weiterleben ermöglichen. Du gehst mit einer Frage, einem Anliegen hinaus über die Schwelle in die Natur und lässt dich rufen, locken, ziehen. Da draußen bekommst du die Antworten auf deine Fragen, deine Anliegen, Heilung für dein Herz, deine Seele, als gäbe es ein reales Mütterchen wie in den Märchen, das dich in ihre Obhut nimmt. Doch du gehst ohne Erwartungen. Du gehst also von der sichtbaren Welt oder der Wirklichkeit in diese unsichtbare Ebene, du gehst in der äußeren Natur, aber zugleich gehst du in deiner inneren Seelennatur. DU gehst durch deinen inneren Wald, deine innere Schlucht und kommst in Resonanz mit deiner Frage, deinem Anliegen."
Es ist eine Zeit, die du dir wie selber schenkst, es ist eine Zeit des Innehaltens, des tiefen Schauens.
Susanne Türtscher
Eintägiges Herbstwald Retreat
Samstag, 14. Oktober 2023 von 09:30 - 16:30
Alte Scheune in Krumbach
158.- (inkl. Verpflegung, Materialien, Räucherwerk, Handpankonzert)
Selbstfürsorge Programm
09:30 - 12:00 Ankommen, Schwellengang, Natur & Waldzeit
12:00- 13:00 Herbstlicher Eintopf, selbstgebackenes Brot & Aufstriche
13:00 - 15:00 Kräuterwissen, Rituale, Räuchern
15:00-16:00 Kräuteryoga
16:00-16:30 Ausklang, Handpankonzert
„Wir Menschen im Alpenraum entwicklen uns zyklisch, alle Zyklen, die des Lebens und die des Jahres sind uns eigentlich zutiefst vertraut. Dieses uralte, seit vielen Generationen überlieferte Wissen dürfen wir in uns anklingen lassen, sobald wir uns wieder einklinken in die Rhythmen der Jahreszeiten und in die Zyklen des Lebens"
Katharina Waibel
Der Schwellengang morgens in die Natur, den Herbstwald, hilft uns von der nach aussen gewandten Energie des Sommers Abschied zu nehmen und den Übergang - die Schwelle zum Herbst bewusst wahrzunehmen. Die Natur zieht sich jetzt zurück, die Pflanzen ziehen ihre Kräfte in die Wurzeln und auch wir sind eingeladen nun mit unserem Bewusstsein wieder mehr nach innen zu kehren. Vom Sommer nehmen wir dankbar mit, was uns nährt und gut tut, jedoch dürfen wir Abstand nehmen von dem, was uns nicht mehr dient.
Rituale unterstützen uns in diesen Übergangszeiten. Rituale sind gebende Momente in der Turbulenz des Alltags, ein Innehalten, das dem neuen Tag einen Moment des Zaubers verleiht und daran erinnert, dass jeder Augenblick es wert ist, bewusst gelebt zu werden. Räuchern ist ein uraltes Ritual unserer Vorfahren, schon immer wurde geräuchert, um Krankheiten zu vertreiben, um eine neue Jahreszeit einzuläuten, um sich mit den Ahnen zu verbinden. Durch das Verbrennen der Kräuter löst sich die Seele der Pflanze und kann dann auf der feinstofflichen Ebene wahrgenommen werden. Dadurch entsteht eine Art Verbindung zwischen Mensch und Pflanze. Die Empfindungen die dabei entstehen, gilt es wahrzunehmen, denn sie können als Wegweiser im Bewusstwerdungsprozess unterstützen. Auch das Räuchern hat eine sehr intuitive Qualität und der eigene Zugang, die Gestaltung des Rituals nach den eigenen Vorstellungen ist sehr wichtig. Wir dürfen Impulse geben, wie geräuchert werden kann, welche Pflanzen oder Harze verwendet werden können etc.
Die heilsame Kombination aus Yoga und der Kraft der Kräuter kann dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, innere Stille, Gelassenheit und Entspannung zu erfahren. Kräuteryoga regt alle deine Sinne an und macht zudem Freude, hält deinen Körper und deinen Geist fit und beugt körperlichen Beschwerden vor. Die Klangreise zum Schluss soll euch dabei unterstützen, die Praxis, das Gelernte und Gespürte gut zu integrieren. Zum Ausklang nimmt uns Mathias Meusburger mit auf eine meditative Reise durch die Welt der Klänge.
Ellenbogen 377
6870 Bezau
© Yoga mit Ines